Blog GoOutNatur / Interessantes

Lese mehr von mir zu den Themen Go - Out - Natur


Go steht für Selbst-Führung und Führung

Out steht für QUEER & Coming Out / Inclusion / Divertsity

Natur und Outdoor

Führung & Selbstführung

Führung der eigenen Person - auch als Basis, um andere zu führen.  
Mehr dazu hier.

Created with Sketch.

Hart am Wind und agil!

Rutschgefahrt? DEIN Job!

Ordnung oder Chaos?

Teams zu Zielen führen - ist der Rucksack gefüllt?

Durchstarten oder Abwarten !?

Ressourcen im Überfluss!?

Diese 10 Sekunden gehören nur dir

Emotionen in der Natur & in Zukunft

Wann ist dein Point of no return?

Entwicklung eingeschränkt - Zeit aus dem Käfig zu treten?

Einzigartigkeit von Menschen und/oder Künstliche Intelligenz (KI)

Eingebunden oder einbezogen im Change-Prozess?

Entwurzelt: wütend, traurig - was nun?

Sichtbar genug im Job - dein oder wessen Problem?

Von eisiger Führungsperson zu emotionaler Nähe?

Steine oder Menschen auf dem Weg zu hochmotivierten Teams

Deine Spuren - passend für die Zukunft?

Schwelle oder Fluss - eine Frage der Perspektive

Visionen entwickeln lohnt sich

Balance und auf dem Weg zur Energie

Auf dem Sprung für deine Karriere?

Baustelle oder alles im Fluss?

 

Exot:in – Konflikt oder Chance 

 

Karriere - Steine ausräumen !?

 

Heute erfolgreich als Team – was fehlt noch?  

Veränderung / Reorganisation – Chaos oder Chance?

 

Ein starkes Team? ALLE für Alle!


Sich stressen lassen oder selbst steuern?


Führung mit Ja–Sagenden oder Knorrigen?

Welches ist dein Energie-Generator?


Zuwarten oder Wünsche & Ziele realisieren

Sich Wohlfühlen - einfach!?

Überblick und Pause – passt das?

Dem Leben davonrennen – oder selbst gestalten!?

Wie sage ich es… - eine Grat-Wanderung?!

Geh noch eine Extrameile - Kick oder KO?

Deine Quelle(n) – nutzt du sie selbstbewusst? 

Der Weg ist das Ziel. Falsch!?

Führung ist Führung. Punkt-oder?  

Bi(eb)berst du noch oder entwickelst du selbstbewusst dein Potenzial? 


Berge von Arbeit! Ab in die Berge - oder noch mehr Stress?

In meiner Tätigkeit als Coach in der Natur darf ich ab und zu die Bergwelt erkunden und komme auch ins Schwitzen. 
 
 Was aber, wenn die Arbeit vor allem negativen Stress auslöst?

  • Du arbeitest und arbeitest und der Arbeits-Berg wird nicht kleiner? 
  • Du wirst schon wieder gefragt, ob du endlich fertig bist? 
  • Du weisst schon gar nicht mehr, wo überhaupt anfangen?

 
Jede:r hat andere Stressoren, vielleicht können dich einige dieser Punkte bei der Bewältigung unterstützen:

  • Realistisch und vorausschauend planen bzw. neu-priorisieren
  • Zeitnahe Ziele setzen 
  • Einfach versuchen/tun 
  • Mut zur Lücke haben / weglassen
  • Sich Abgrenzen / nicht persönlich nehmen
  • Den Moment geniessen (beim Erreichen Ziel-/Zwischenziel)

  

Stress kann gut oder weniger gut sein – Achtsamkeit sich selber gegenüber und Signale wahrnehmen ist wichtig für die Balance. 


Zweifel - ZweifelLos!?


Hast du auch ab und zu Zweifel - kann ich das - ist das gut für mich und oder mein Business - soll ich die Zweifel zulassen und/oder angehen?

Für eine Coaching-Begegnung wollte ich von zu Hause aus mit dem Fahrrad die Strecke erkundigen, obwohl der eigentliche Startpunkt ziemlich weit weg war.

Ziemlich schnell kamen mir Zweifel auf:
Bewältige ich diese Strecke?
Warum will ich es?
Was könnte passieren?
Wäre es nicht viel besser, mit dem Zug an den Startpunkt zu fahren?
Und und...

Ich habe es trotzdem versucht, weil ich...
- Freude am Erlebnis habe
- neuen Menschen unterwegs begegne
- neue Gegenden erkundigen kann.
Auch habe ich mir Zwischen-Ziele gesetzt.
Auch ein "Scheitern" habe ich einbezogen - und es wäre kein Problem. Die Erfahrung daraus ist ein wesentlicher Lernpunkt für die Zukunft.

In der heutigen Zeit - sei es Privat oder im Business - ist vieles nicht mehr vorherseh- und planbar.
Es wäre jedoch unvorsichtig, sich nicht im Vorfeld Vor-/Nachteile, Chancen und Gefahren zu überlegen - mit allfälligen Massnahmen.

Mein Motto: Wenn ich mehr "Plus"-Punkte auf meiner Liste habe, ist es ein Versuch wert, es zu probieren. Wie gehst du mit Zweifel um?


MännerTreu - du dir auch?

Ich weiss nicht, welche Themen dir in den Sinn kommen bei MännerTreu 
(ich habe auf der Wanderung die Pflanze "Kohlröschen/Männertreu" erblickt).

Auf meinen kürzlichen Spaziergängen mit drei unterschiedlichen Kunden war es im übertragenen Sinn ein Thema:
a) bei einer Business-Transformation (wie bringen wir unsere Top-Kunden dazu, dass sie auch bei angepasster Strategie weiterhin bei uns einkaufen)
b) bei einer Transformation eines queer-Kunden (werde ich auch mit neuer Identität beruflich/privat akzeptiert und mich wohlfühlen)
c) bei einem new placement (welcher Job ist der Richtige für mich und welche Vorgesetzen passen zu mir)

Egal ob beruflich oder privat: Jede Person / jede Firma sollte sich anhand seiner/ihrer Werte klar werden, wer bin ich / wofür stehe ich und was ist mir wichtig.

Selbstfindung/Selbstführung über Werte sind die Basis / das Fundament vieler Entscheidungen. Die Erkenntnis dazu ist das Eine - die Umsetzung ist manchmal etwas schwieriger.

Bist DU DIR treu?

  • Kennst du deine wirkliche Identität/den genetischen Code deines Geschäfts?
  • Wie konsequent bist du bei der Umsetzung?
  • Wo machst du Kompromisse, welche dich einengen?


Traditionelle Führung ist out - Agile Führung in!?

Auf meinen Wanderungen in Namibia durfte ich mich mit einem ziemlich gut englisch sprechenden Himba-Stammesangehörigen über dessen Führungskultur unterhalten.

Kein Zweifel: der „Chief“ entscheidet alles Wichtige.
In Frage gestellt wird nichts, die Zukunft wird zeigen, wie „richtig“ er die Zukunft für seine Gruppe gestaltet hat. Auch werden jeder Person einfach Aufgaben zugeteilt.

Natürlich ist uns „Westlern“ klar, dass wir mit moderner Führung, dem Einbezug Aller und stärkenbasierter Aufgabenübernahme motiviert sind und „mehr“ erreichen können.

Leadership jedoch braucht es unabhängig der jeweiligen Kultur.

Was ist dein Führungsstil?
Hat traditionelle Führung wirklich ausgedient? 


Elefanten-Hirn oder mehr Zeit für Gelassenheit?

Im Alltag kämpfen wir mit 1000 Dingen gleichzeitig. Alles soll sofort und in bester Qualität erledigt werden.

Vergessen dürfen wir nichts. Dafür haben wir elektronische Hilfsmittel oder auch Zettel an Board-Wänden oder in unserer Papier-Agenda.

Zeit für Reflexion bleibt da manchmal auf der Strecke.

Wie gut tut es doch - so wie es Elefanten können - Gelassenheit als Lebensphilosophie zu verinnerlichen und/oder wenigstens im Alltag anzuwenden. Und bei dir?


Nicht alle haben die gleichen Chancen - Du kannst deine Zukunft gestalten!

Im Urlaub in Afrika bin ich auf meiner Wanderung auf das Mädchen gestoßen, welches einen 10-Liter-Krug auf dem Kopf trug - und bin tief beeindruckt gewesen.

So klein und sie weiß bereits, was essenziell im Leben ist.

Wir sind privilegiert und haben mit guter Ausbildung ganz andere Möglichkeiten uns zu verwirklichen.

Aber tun wir es auch?
Oder verharren wir in bekannten und bequemen Wegen?
Was würde es bedeuten, seinem Leben eine neue Wende zu geben und etwas auszuprobieren?

Es ist nie zu spät für eine Standort-Bestimmung - Beruflich und Privat. Was meinst du?



Lieber auf und davon nach Afrika - anstatt Probleme lösen?

Wir alle kommen ab und zu an einen Punkt, an dem wir einfach am Liebsten den Kopf in den Sand stecken oder das Problem zurück lassen würden.

Manchmal geht diese Taktik auf: gewisse Themen kann man ruhen lassen, nochmals darüber schlafen und hoffen, das sich Problem von selbst löst. Tendenziell sind die Chancen dafür klein.

Und so unangenehm es manchmal ist - sei es im Beruf oder Privatleben: den Herausforderungen muss/soll man sich stellen.

QUEER & Coming out / Diversity / Inclusion

 

Out steht für Diversity und LGBTIQA+-Themen aus der Coaching-/Beratung-Sicht. 
Mehr dazu hier. 



Created with Sketch.

Inklusion - so einfach geht es

Hot Spot (Bio)-Diversität; Deine Spezies ist gesucht

Privates (mit)teilen - oder zu privat?


Welche Sorgen haben queere Menschen am Arbeitsplatz? Die Coaching Erkenntnisse über die letzten Jahre im beiliegenden Artikel - mit meinen eigenen Einschätzungen

 

Diversität - Bio, Kreuz und queer!?

Vielfalt ist heute in aller Munde – und… je nach eigenem Standpunkt wird Vielfalt bzw. Diversität unterschiedlich interpretiert/gewichtet. Ja – und im weitesten Sinn kann auch Bio-Diversität dazu gezählt werden (das meine ich jedoch nicht), sondern die Vielfalt, wenn unterschiedliche Menschen zusammenleben-/arbeiten. Jede und jeder bzw. Alle sind gleich viel wert, egal, welche Religion, welches Geschlecht, Alter oder welche Herkunft die Person hat. Vielfalt kennt unterschiedlichste Formen. 

 

Im Rahmen eines queeren Mentorings in der Natur stand die Stärkung der eigenen Identifikation und natürlichem Selbstbewusstsein im Fokus. Das Umfeld trägt viel dazu bei, dass dies - egal bei welcher Person mit welchem Thema - auch einfacher gehen könnte. 

 

Wie vorteilhaft wäre es doch, die Verschiedenheit Aller und deren unterschiedliche Lebenserfahrungen als Chance und Vorteil zu betrachten. Berücksichtigen wir doch noch vermehrt andere Ansichten und können damit bessere Ideen/Innovation und Lösungen entwickeln.

Natur & Outdoor

Wanderungen, die auch selber begangen werden können. 
Mehr dazu hier.

Created with Sketch.

Alp Sellamatt Wildmandlisloch - entlang dem Sagenweg

Von Alt St. Johann fährt man mit der Gondel-Sessel-Bahn hinauf zum Bergrestaurant Sellamatt. Gleich dort beginnt der Toggenburger Höhenweg, welcher mit verschiedenen Sagen gespickt ist. Der Wegführt in stetigem leichten Auf und Ab durch kleine Wälder und über Alpwiesen. Dabei hat man immer die Churfirsten im Blick. Von links nach rechts sind dies der Chäserrugg, der Hinterrugg, der Schibenstoll, der Zuestoll, der Brisi, der Frümsel und der Selun.

Einer der Höhepunkte ist die Höhle Wildmannlisloch am Wendepunkt. 



Wanderung Thurauen     Flaach - Rüdlingen - Ellikon am Rhein - Flaach

Es ist das grösste Auengebiet des Mittellandes: Die Thurauen. Die Wanderung führt mitten durch das idyllische Naturschutzgebiet am Ufer des Rheins und an der Thur entlang. Weitere Highlights sind die Fährüberfahrt über den Rhein, der historische Weiler Ellikon am Rhein sowie das Naturzentrum Thurauen.


Stoos - Fronalpstock - Klingenstock - Stoos


Traumhafter Höhenweg mit Sicht auf den Vierwaldstädtersee.  Herzstück dieser atemberaubenden Panoramatour ist der Abschnitt über den Grat vom Fronalpstock über den Huser Stock zum Klingenstock. Tief unten zieht der Vierwaldstättersee die Blicke auf sich. Es zeigen sich mit dem Pilatus, der Rigi und den Mythen gleich mehrere berühmte Zentralschweizer Gipfel. Schwindelfreiheit ist zwingend, technisch ist die Wanderung einfach. Sie lässt sich bei Bedarf abkürzen (Sesselbahnen vom Fronalpstock und Klingenstock).


Panoramawanderung über den Fronalpstock zum Klingenstock (wanderungen.ch)


Oberalppass - Pazolastock - Rheinquelle - Oberalppass

In der Gegend des Gotthard - früher mal als "Dach Europas" genannt, erlebst du "Ur-Kraft aus Gestein und Quelle bei dieser Wanderung
 
Vom Oberalppass führt der Wanderweg auf den Gipfelgrat des Pazolas. Auf dieser Route zur Rheinquelle via Pazolastock hat man die steilste Strecke schon hinter sich gebracht. Hier wird Trittsicherheit verlangt. Auf einem felsigen Grat wandert man vom Pazolastock bis zum Fil da Tuma weiter – schwindelfrei sein ist von Vorteil. Unterhalb eines faszinierenden Felsbandes geht es hinunter zur Badushütte und weiter zum Tomasee: Der Lai da Tuma. Die Wanderung weiter zum Oberalppass zurück, allerdings ist der Weg stellenweise etwas abhängig und abschüssig. 
Der Tomasee (Lai da Tuma) – ein Naturreservat – gilt als offizielle Rheinquelle. In Graubünden wird der Rhein von 12 Bergbächen gespiesen. Die Rheinquelle liegt auf 2345 m  und mündet 1231 km weiter bei Rotterdam in die Nordsee. Auf dem Oberalppass steht als Symbol für die Quelle des Rheins: ein nachgebauter Leuchtturm. Das Original steht an der Mündung des Rheins bei Rotterdam.
 

Bad Ragaz - Taminaschlucht - Bad Ragaz

Lass dich von den Naturgewalten beeindrucken. Du kommst vorbei an der längsten Bogenbrücke der Schweiz und kannst das 36.5 Grad warme Quell-Wasser aus nächster Nähe sprudeln sehen in der mystischen Tamina-Schlucht. 


Taminaschlucht Rundweg